Anti Robot Robot Club
Bachelor Mechatronik / Robotik
Wien
Teammitglieder: Lukas, Daniel, Martin, Tobias, Reinhard, Jiayi
Seid gegrüßt!
Mit diesem kurzen Schreiben stellt sich der Anti Robot Robot Club – ARRC – vor.
Wir – Daniel, Martin, Lukas, Rainhard, Tobias und Jiayi – sind ein dynamischen und motiviertes Cutting-Edge-Team mit Hands-on-Mentalität. Im Zuge des zweiten Semesters während unseres Bachelor-Studiengangs in Mechatronik/Robotik durften wir bereits ein Projekt umsetzen, um eine Steuerung für einen mobilen Roboter zu realisieren. Dies hat in uns allen Lust auf Mehr geweckt. Unsere Teammitglieder bringen unterschiedlichstes Wissen und Fertigkeiten mit. Neben dem Sieg im kommenden RoboRingout-Wettkampf ist unser Ziel, voneinander zu lernen und uns gegenseitig so zu einer besseren Expertise im Bereich der Robotik zu verhelfen – und natürlich auch Spaß bei der Planung und Entwicklung eines eigenen Roboters zu haben.
Wir bedanken uns beim RoboRingout-Team und der FH Technikum Wien für die Chance, an diesem Wettkampf teilnehmen zu dürfen.
Zum Schluss bleibt nur noch eines zu sagen:
ARRC ist ein Club um Roboter zu bauen, um andere Roboter zu hauen.
GaLiGrü
Anti Robot Robot Club 🙂
Unser Team legt beim Robo-Bau den Fokus auf intensive Materialrecherche. Diese Herangehensweise ermöglicht es uns, Roboter zu konstruieren, die stabil und leistungsfähig sind, insbesondere in den Herausforderungen des Wettbewerbs. Unsere Strategie für die Kämpfe ist derzeit ein Hauptziel in unserem Entwicklungsprozess. Wir arbeiten daran, das Gewicht unserer Roboter zu optimieren, um maximale Effizienz und Agilität auf dem Spielfeld zu gewährleisten.
Was uns dazu motiviert hat, an RoboRingout teilzunehmen, ist vielschichtig. Zum einen sehen wir den Wettbewerb als eine Gelegenheit, unsere Fähigkeiten in unserem Studienbereich der Robotik auszubauen. Darüber hinaus bietet das Arbeiten im Team eine unschätzbare Lernmöglichkeit, bei der wir voneinander lernen und uns gegenseitig unterstützen können. Nicht zuletzt macht es uns einfach Spaß, an einem Projekt wie diesem teilzunehmen und unsere Kreativität und technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Natürlich sind wir während des Prozesses auf verschiedene Herausforderungen gestoßen. Insbesondere die Balance zwischen dem Wettbewerb und unseren akademischen Verpflichtungen war herausfordernd, aber wir haben gelernt, unsere Zeit effektiv zu managen und die Prioritäten richtig zu setzen. Bisher gab es jedoch kein Stocken in unserem Fortschritt, und wir haben das Regelwerk als hilfreiche Richtlinie empfunden, die uns dabei unterstützt, fair und sicher am Wettbewerb teilzunehmen. Die Beschränkungen waren akzeptabel und haben uns dabei geholfen, unsere Kreativität innerhalb klar definierter Grenzen zu entfalten.
12. April 2024